Gartenspielplatz


Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü


Gerätehaus Schweden

Gerätehäuser

Gerätehaus " Schweden "

Dieses Gerätehaus ist speziell für den komunalen Einsatz
entwickelt.

Besonderheiten:

- kein Boden, damit keine Stufe entsteht
und nicht verrotten kann
Haus steht auf Gehwegplatten oder Verbundsteinpflaster
- Fahrzeuge können hereingerollt werden ohne anzuheben
- Wandbretter doppelt senkrecht verschraubt, damit eine einfache Reparatur
möglich ist bei Vandalismus oder anderen Beschädigungen
Stärke der Wände ca. 42 mm
- besonders große und stabile Tür für extreme Benutzung
- stabile Beschläge und Schloßriegel
-
neu Dacheindeckung mit GFK Dachplatten oder Tranzparent, oder gemischt
sorgt für einen hellen Innenraum, keine Innenbeleuchtung nötig
oder Dacheindeckung nach Ihren Wünschen möglich
- Fenster auf Wunsch
- Dachrinne auf Wunsch
- unterer Rahmen komplett aus
Reycling-Kunststoff braun
verhindert ein Verfaulen dauerhaft von unten
- komplett Kesseldruck imprägniert


Größe nach Wunsch lieferbar

Preise auf Anfrage





Änderungen vorbehalten

Dacheindeckung mit GFK-Dachplatten

Standardfarbe: dunkelgrau
Farbe: rot und dunkelgrün gegen Aufpreis Lieferbar

Produktbeschreibung

Die GFK-Dachplatten sind aus hochwertigen Polyesterharzen (kein PVC)
.
Es handelt sich umdurchgefärbte Platten aus glasfaserverstärktem Kunststoff (Polyester) (GFK) für Dach- eindeckung, einem Material, das auch im Bootsbau seit langem verwendet wird und sich durch eine hohe Lebensdauer auszeichnet.

Hier die Vorteile:

- absolut nichtrostend

- farbstabil - bleicht im Sommer nicht aus: 10% Ausbleichungsgrad in 10 Jahren
das ist besser als bei den meisten Trapezblechen.

- geringe Regengeräusche: Sowohl unter als auch auf dem Dach sind die vom Regen und
Hagel verursachten Geräusche deutlich geringer und auf Grund der anderen Tonlage auch
angenehmer.

- säurefest - daher auch in chemisch aggressiven Umgebungen einsetzbar: in Meeresnähe,
in Ställen, in Biogasanlagen, Lagerhallen für Dünge- oder Pflanzenschutzmittel,
in Chemieanlagen, im Kraftwerksbau oder in deren Nähe.

- kaum Verletzungsgefahr: keine messerscharfen Kanten wie bei den Trapezblechen.

- verkratzen nicht so leicht

- viel leichter als Trapezbleche, damit ergibt sich eine geringere Dachlast.

- kein Ärger mit Rost - auch nicht an Schnittkanten oder an Kratzern.

- sehr stabil - und kann nicht verbiegen: kein Ärger mit Hagel-Beulen.

- sind gegen Microorganismen, Moos, Schimmel und Flechten beständig.
Sie enthalten keinerlei toxische Substanzen!

- haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit und damit eine reduzierte Neigung
zur Kondenswasserbildung

Brandwiderstandsklasse B2lt. DIN 4102


Untermenü


Lassen Sie sich beraten - Kostenlos - | Jens.Juergensen@t-online.de

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü